Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - JuRoKi

Seiten: 1 2
1
Eigene MOC's / [MOC] 1977 Porsche 935 K2 DRM
« am: 16. Mai 2021, 18:15:02 »
Hallo Leute!

Heute möchte ich euch einen der Gegner des Zakspeed Capri aus der DRM vorstellen.
Der Porsche 935 K2 von 1977.
Die Karosserie wurde in vielen Varianten in verschiedenen Rennserien eingesetzt.
Die Front und Heckgestaltung variiert sehr stark.
Ich habe mich für ein Modell mit schmalem Heckflügel entschieden.

Wie bei Porsche üblich, gibt es extrem viele Rundungen.
Das ist in diesem Maßstab nur begrenzt umsetzbar.
Auch das Heck hat seine Tücken...

...und die offene Gestaltung stabil hin zu bekommen.

Und noch die Motorhaube öffnen zu können...

...damit man den Motor sieht.
Die Schräge Heckpartie hat eine besondere Lösung erfordert.

Auch ans Cockpit wurde gedacht.

Das ist aber sehr eng geworden.

Die Front ist sehr aggressiv...

Es gibt noch keine Datei, darum kann ich auch nicht sagen wie viele Teile verbaut sind.
Die Entwicklung ging ganz flott von der Hand.
Ich denke so 10-12 Stunden.
Soweit der Rundstreckensport der 70er Jahre.

2
Eigene MOC's / [MOC] 1983 Ford RS 200 Gruppe B
« am: 14. Mai 2021, 09:31:36 »
Hallo Leute!

Wieder mal ein Ausflug in die Rallye Welt.
Ich hatte ja mit meiner Rallye Serie schon bei den 6er breiten Autos angefangen.
Da entstand auch ein RS 200.

Nachdem aber die 8stud Fahrzeuge Standard sind und man da mehr Möglichkeiten hat, habe ich ihn als 8er neu entwickelt.
Hier der Rohentwurf.

Und der Prototyp.

Ich habe die Beiden mal nebeneinander gestellt.

Ich denke der Unterschied ist deutlich.

Funktionen gibt es natürlich auch...


Sieht dramatisch aus...

Cockpit gibt es natürlich auch.

Das Farbchema stimmt noch nicht ganz.
Die Front hat mich so sehr gestört, dass ich sie nochmal neu gemacht habe.

Alleine diese Umbauarbeiten haben ca. 5 Stunden gedauert.

Das rote Bracket wird natürlich noch ersetzt.
Die Airbox wurde auch noch mal überarbeitet und die Außenspiegel geändert.

Das ist der momentane Stand.
Erstaunlicherweise bestand der alte aus 172 Parts, der neue hat nur 156 Parts.


3
Eigene MOC's / [MOC] Ford Capri Zakspeed Turbo 1979
« am: 10. Mai 2021, 20:15:17 »
Hallo Leute!

Heute möchte ich mit euch eine Reise in die Vergangenheit des Rundstreckensports machen.
Der Zakspeed Ford Capri Gruppe 5 von 1979.


Eine brachiale Flunder mit mega dicken Backen.
Und einem imposanten Heck.

Achtung, nicht irritieren lassen, das Heck ist 9stud breit.
Der Rest 8stud.

Natürlich gibt es auch den potenten Turbo Motor.

Die Türen lassen sich öffnen.

Und der Pilot blickt auf eine ansehnliche Uhrensammlung.

Von hinten kommt die Breite des Autos und der dominante Heckflügel gut zur Geltung.

Ich hoffe der kleine Ausflug in die 70er hat euch gefallen.

Die Zahl der Teile habe ich noch nicht ermittelt.
Ebenfalls wird die Bauzeit unbekannt bleiben, da ich mehrere Modelle zeitgleich entwickelt habe.
Mal sehen ob ich noch einen Gegner für ihn finde.
Bis Bald...

4
Eigene MOC's / [MOC] 1985 MG Metro 6R4 Gruppe B 8stud Breite
« am: 25. April 2021, 17:55:22 »
Hallo Leute!


Ich bin gestern Abend im Netz auf das hässlichste Rallye Auto aller Zeiten gestoßen.
Natürlich kannte ich das Auto schon vorher, hatte es aber nicht mehr so als Legende auf dem Schirm.
Der Passt so gut in meine Rallye Legends Serie.
Das mußte ich gestern Abend noch anfangen.
Offizieller Name:
1985 MG Metro 6R4 Gruppe B.

Man kann ihn aber auch Riesennase nennen.


Auch die an die Kleinwagen Karosserie angepappten Verbreiterungen sind einzigartig.
Und das zerklüftetet Heck mit dem riesigen Dachflügel.

Die Seitenkästen an den Türen öffnen mit der Tür.




Und an der Front der Doppelspoiler.



Soweit der Entwurf der Nachtarbeit.
Grundlegend hat der MG noch ein großes Stabilitätsproblem.
Die Türen fallen auseinander und die Heckklappe ist ein Puzzle sobald man sie wieder zu macht.

5
Eigene MOC's / [MOC] K.I.T.T. in 8stud Breite
« am: 24. März 2021, 11:56:40 »
Hallo Leute!

Es geht weiter mit den Fernsehstars der 80er.
Mein K.I.T.T. ist auch fertig geworden.
Er hat ca. 220 Teile.

Das wichtigste ist der Scanner.

Sonst hat das Modell auch keine Funktionen.

Dafür ist es sehr stabil, und würde auch Sprünge über Rampen schadlos überstehen.


Der Innenraum ist ausgestaltet.



Aus Platzgründen hat Michael eine liegende Position.

Knight Rider, ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht...

6
Eigene MOC's / [MOD] GMC Vandura A-Team Van 8stud Breite
« am: 24. März 2021, 09:35:10 »
Hallo Leute!


 Es ist endlich vollbracht.
 Nach Monaten ist der A-Team Van fertig.
Wie bei mir üblich ist das ein Spielmodell.
Er besteht aus 307 Teilen + Figuren und Waffen.
Ich habe nicht mehr gezählt wie oft ich den neu angefangen habe.
 Ich wollte in den Van so viele Details einarbeiten wie möglich, das hat die Sache sehr kompliziert gemacht.
 Außerdem wollte ich natürlich auf Sticker verzichten.
 Das ist sozusagen die Schokoladenseite...
 
 ...von hinten...
 
 ...und die andere Seite...
 
 ...mit offener Schiebetüre.
 
 Ich habe die öffnenden Vordertüren drin gelassen, auch wenn sie sehr stark klemmen.
 
 Die Hecktüren sind immer noch fragil aber benutzbar.
 
 Natürlich musste auch das ganze A-Team samt Ausrüstung rein passen...
 
 In dem Schrank ist die Überwachungstechnik untergebracht.
 In der Kiste sind die Waffen.
 Die Kiste ist mit Jumper Plates am Boden befestigt.
 Es gibt ein ausgestaltetes Cockpit und die Captain Chairs.
 
 Auch die 8 flutige Auspuffanlage ist an Bord.
 
 Ich hoffe meine Interpretation im Speed Champions Style gefällt euch.
 


7
Eigene MOD's / [MOD] 1978 Pontiac Trans Am Bandit
« am: 14. März 2021, 13:01:02 »
Hallo Leute!

Heute möchte ich euch den Pontiac Trans Am aus dem Film Smokey and the Bandit vorstellen.
Den Rohentwurf hatte ich in der Bricklink Gallery gesehen.
Er stammt von P_L_Builder_78.
http://www.bricklink.com/v3/studio/design.page?idModel=157068
Allerdings ist davon nicht viel übrig geblieben.
Das einzige, das ich übernommen bzw geklaut habe ist das Screaming Chicken aus den Flügeln und das Dach.
Der Rest ist von mir von Grund auf neu entwickelt worden.


Für die Bilder habe ich die Radblenden vom M1 verwendet um die Snowflakes darzustellen.




Natürlich dürfen auch Frosch und Bandit nicht fehlen.


Und ohne V8 geht nix.

Auch der Innenraum ist ausgestaltet.


Das Modell besteht aus ca300 Teilen.
Ich habe einige Zeit benötigt um den Innenraum so zu gestalten, dass beide Figuren rein passen.
Die Motorhaube habe ich gestern zum öffnen umgebaut.
Vorher lag sie einfach nur auf und konnte abgenommen werden.
Ich hoffe ihr habt Spaß damit.
 


8
Eigene MOC's / Dodge Deora, ein Hot Wheels Klassiker
« am: 05. März 2021, 15:21:03 »
Hallo Leute!

Heute möchte ich euch meinen ersten Entwurf der Deora I vorstellen.
Nachdem die Deora II jetzt komplett fertig ist, habe ich mich dazu entschlossen auch den Vorgänger in gleicher Größe zu entwickeln.
Angefangen habe ich damit gestern, und heute haben wir schon einen stimmigen Prototypen.
Das ging mir gestern und heute flink von der Hand.
Der gestrige Prototyp wurde heute Morgen komplett in die Tonne gekloppt und neu angefangen.



Auch die Funktionen sind schon brauchbar.

Und hier der Vergleich mit der Deora II

Das ist aber alles noch nicht ganz fix.
Ist der erste Entwurf.

9
Eigene MOC's / Citroen C4 Grand Picasso II
« am: 14. Februar 2021, 13:05:48 »
Hallo Leute!

Momentan arbeite ich an einem MOC meines eigenen Autos.
Zeitgleich warten noch ein A-Team Van und ein K.I.T.T. auf die Fertigstellung.
Leider ist es im Lockdown schwierig geworden Teile zu bekommen, darum ist auch nichts neues fertig.
Das ist der erste Entwurf für den Citroen...

...dann habe ich die Türen zum öffnen umgestaltet.


Mal sehen wann es weiter geht.
Ich tüftele gerade an einer Heckklappen Konstruktion...

10
Eigene MOC's / Ford RS200 Rallye Gruppe B
« am: 27. Januar 2021, 17:03:28 »
Hallo Leute!

Heute möchte ich euch den 1984er Ford RS200 Gruppe B vorstellen.
Er gehört zu meinen frühen Werken in der Speed Champions Serie.
Er ist wie der Delta S4 in 6stud Breite gebaut.
Er bildete mit dem Delta S4, dem Ur-Entwurf vom Stratos, einem Ford Escort MKII und einem Audi Quattro Entwurf eine Rallye Serie.
Der Audi wurde in der Entwicklungsphase vom Lego Audi überholt.
Der RS200 besteht aus 260 Teilen.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Wie lange die Entwicklung gedauert hat, kann ich nicht mehr sagen.
Zu dieser Zeit hatte ich mehrere Ideen zugleich.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Die Motorhaube lässt sich öffnen.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Er ist nicht ganz zu Ende entwickelt, ich wollte ihn aber dennoch zeigen.
Möglicherweise wird er auf die 8er Breite transformiert.

11
Eigene MOC's / Porsche 962 Le Mans winner
« am: 24. Januar 2021, 15:10:28 »
Hallo Leute!

Heute möchte ich euch den Adventskalender meiner Tochter von 2020 vorstellen.
Der Le Mans Porsche 962 mit Le Mans Pokal.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Größte Schwierigkeit war, in dieser Flunder Platz für die Minifigur zu schaffen.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Ich werde entgegen meiner üblichen Bauweise für dieses Modell die passenden Aufkleber gestalten und anbringen.
To be continued...

12
Eigene MOC's / C4 ZR1 1990
« am: 16. Januar 2021, 13:38:55 »
Hallo Leute!

Heute stelle ich euch die Corvette C4 ZR1 von 1990 vor.
Sie ist im Speed Champions Maßstab gebaut und als Spielmodell entwickelt.
Darum lautet auch hier die alte Design Devise form follows function.
Die Entwicklung des Sets ging diesmal recht schnell, da ich von anderen Entwicklungen jede Menge Teile übrig hatte.
Ich denke so 100 Stunden habe ich bis zur Endfassung gebraucht, wobei der erste Prototyp schon fast dem jetzigen Modell entspricht.
Begonnen hatte ich das Auto schon mit der neuen 6stud Basis und die Scheiben waren auch im Bestand.
Der Bau ging flüssig voran, allein die Funktionen haben etwas an Zeit gekostet.
Das Auto besteht aus 250 Teilen.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Die Motorhaube läßt sich öffnen...
 [ You are not allowed to view attachments ]  
...und gibt den Blick auf den V8 frei.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Auch der Innenraum ist ausgestaltet mit Armaturenbrett und Kofferraum...
 [ You are not allowed to view attachments ]  
...in den das Targadach paßt.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
So kann man auch die offene Variante darstellen.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Auch die Klappscheinwerfer kann man anbringen.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Außerdem läßt sich der Heckflügel demontieren.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Natürlich lassen sich die Zubehörteile in der zugehörigen Werkstatt unter bringen.


13
Eigene MOD's / Porsche 911 (930) 75895
« am: 15. Januar 2021, 09:59:53 »
Hallo Leute!

Heute möchte ich euch meinen Umbau des Porsche 911 Turbo Coupe in ein Cabrio vorstellen.
Lego hat den 911 Turbo ja schon in Grün mit dem 911 GT3 im Set auf den Markt gebracht.
Ein Jahr später kam dann der weiße als separates Modell.
Eine sinnvolle Variante wäre da ja ein Cabrio gewesen.
Das habe ich dann selbst gemacht und dabei auch gleich das Originalset verbessert.
So sieht das Original aus.
 [ You are not allowed to view attachments ]
Man erkennt die von mir eingebaute Kopfstütze.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
So sieht er mit geschlossenem Stoffverdeck aus.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Und so als Cabrio.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Dazu gibt es auch wieder die Werkstatt für die Zubehörteile
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Das funktioniert auch mit dem grünen aus dem Set 75888.

14
Eigene MOC's / 1968 Porsche 911 S
« am: 14. Januar 2021, 10:18:57 »
Hallo Leute!

Heute gehen wir mal in die Anfänge des 911ers zurück.
Lego hat ja seit einigen Jahren den 911er in  verschiedenen Ausführungen und Maßstäben im Angebot.
Mir, und vor allem meiner Tochter, haben es die Speef Champions Modelle angetan.
Nach den modernen Sportwagen 911 GTR und 919 Hybrid gab es ja auch die 930er aus den 80ern.
Das war mir noch nicht genug, ich wollte was aus den Gründerjahren dieser Ikone des Sportwagenbaus.
So habe ich mich hingesetzt und aus den Grundlagen der 930er einen 911 S aus den 60ern gezimmert.
Er sollte sich schon deutlich von den folgenden Generationen unterscheiden.
So blieb von der anfänglichen Basis des 930 auch nichts mehr übrig.
Die Entwicklung ging um einiges schneller als bei meinen anderen Kreationen, da die Basis nur wenig Spielraum läßt.
Wie lange ich gebraucht habe, kann ich nicht mehr sagen.
Vielleicht 30 Stunden.
Das Modell besteht aus 176 Teilen.
Die Motorhaube läßt sich eher durch Zufall öffnen.
Der Fahrer blickt auf ein Armaturenbrett mit Anzeigen.

 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  

Ich hoffe der Ausflug in die Vergangenheit hat ein wenig Spaß gemacht.

15
Eigene MOD's / E Pace mit Innenraum
« am: 14. Januar 2021, 09:49:41 »
Hallo Leute!

Heute möchte ich euch den Jaguar E Pace aus dem Set 76898 vorstellen.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Das Set, bestehend aus Jaguar Formula E und Jaguar E Pace ist eigentlich sehr schön gemacht, auch die Startampel ist echt gut.
Nur der Innenraum des E Pace ist leider sehr lieblos gestaltet.
Bis auf die Handbremse und den Schaltknüppel sind haupsächlich Füllsteine verbaut.
Das musste ich ändern.
Nun hat das Auto ein richtiges Armaturenbrett mit Digitalanzeigen und einen Überrollkäfig sowie Sitzrückenlehnen.
Dazu habe ich recht viele Teile aus dem Innenraum entfernt.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
So sieht das jetzt aus:
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
 [ You are not allowed to view attachments ]  
Auch hier gibt es wieder eine kleine Werkstatt für die Zubehörteile.
 [ You are not allowed to view attachments ]  
So gefällt mir der E Pace jetzt.

Seiten: 1 2